SPK:
Steuer­be­rater für
Ravensburg & Umgebung

Steuer­be­ratung mit Plus.
Für Ravensburg und Umgebung.

 

Profes­sio­nelle und verläss­liche Steuer­be­ratung in Ravensburg und Umgebung, das ist die Kernkom­petenz der SPK-Gruppe. Unser Leistungs­port­folio umfasst jedoch weit mehr als das Erstellen von Jahres­ab­schlüssen und Steuer­erklä­rungen. Wir analy­sieren und optimieren Ihre steuer­liche Situation, beraten Sie aktiv-gestaltend und setzen Ihre Rechte gegenüber der Finanz­ver­waltung durch.

 

SPK heißt auch: Rundum gut betreut.

In Koope­ration mit den Wirtschafts­prüfern, Rechts­an­wälten und Unter­neh­mens­be­ratern unserer Kanzlei bietet Ihnen Ihr persön­licher Ansprech­partner eine allum­fas­sende Betreuung aus einer Hand – in lokalen, natio­nalen sowie inter­na­tio­nalen Steuerfragen.

 

Wir beraten multi­per­spek­ti­visch und interdisziplinär.
Wir begleiten Ihre unter­neh­me­ri­schen Vorhaben.
Wir bereiten den Weg für Ihren geschäft­lichen Erfolg.

Ihr persön­licher Ansprechpartner:

Christian Redinger: Ihr Steuerberater für Ravensburg, Weingarten und Umgebung.
Christian Redinger

Steuer­be­rater & Wirtschaftsprüfer
für Ravensburg und Umgebung

Fon 0751 5680–148
Mail christian.redinger@spkgruppe.de

Steuer­be­rater Ravensburg: Die SPK-Gruppe in Oberschwaben.

Ein Plus an Nähe.

Wir schätzen es, nah dran zu sein. Nah an den Branchen, den Unter­nehmen und an den Menschen in Ravensburg. Wie unsere Mandanten sind wir regional verbunden und weltweit vernetzt.

Ein Plus an Erfahrung.

Seit rund 70 Jahren begleitet die SPK mittel­stän­dische Unter­nehmen in Ravensburg und Umgebung aus verschie­denen Branchen auf dem Weg zum geschäft­lichen Erfolg.

Ein Plus an Qualität.

Das Vertrauen unserer Mandanten gewinnen wir durch quali­tativ erstklassige Beratung. So haben wir es auch 2020 wieder unter die 120 besten Großkanz­leien Deutsch­lands geschafft.

Steuer­be­rater Ravensburg: Schwerpunkte

Überzeugt?

Dann verein­baren Sie noch heute ein
kosten­loses und unver­bind­liches Erstgespräch.

Gut zu wissen:

Gewer­be­steu­er­he­be­sätze im Landkreis Ravensburg

 

Die Gewer­be­steuer ist eine Steuer auf gewerb­liche Einkünfte. Sie betrifft alle Gewer­be­be­trei­benden in Deutschland und wird direkt von der Gemeinde, in der sich der Betrieb befindet, einge­hoben. Dementspre­chend gibt es regionale Unter­schiede, auch im Landkreis Ravensburg.

SPK: Steuerberatung in Ravensburg und Umgebung / Gewerbesteuerhebesätze im Landkreis Ravensburg
Gemeinde Hebesatz in %
Ravensburg390 (seit 2021)
Weingarten390
Wilhelmsdorf380
Aulendorf370
Isny360
Wolfegg360
Vogt355
Leutkirch350
Wangen350
Amtzell350
Schlier350
Fronreute350
Wolperts­wende350
Waldburg347
Eichstegen340
Ebenweiler340
Fleischwangen340
Guggen­hausen340
Unter­wald­hausen340
König­seggwald340
Riedhausen340
Hoßkirch340
Boms340
Ebersbach-Musbach340
Bad Waldsee340
Bad Wurzach340
Aitrach340
Aichstetten340
Argenbühl340
Kißlegg340
Achberg340
Bodnegg340
Grünkraut340
Baienfurt340
Berga­treute340
Baindt340
Berg340
Horgenzell340
Altshausen340

Häufig gestellte Fragen
zum Thema Gewerbesteuer

Wann beginnt die Gewerbesteuerpflicht? 

Die Gewer­be­steu­er­pflicht beginnt mit der Aufnahme der gewerb­lichen Tätigkeit.

Wie und wann ist die Gewer­be­steuer zu bezahlen? 

Die Voraus­zah­lungen der Gewer­be­steuer sind am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November eines jeden Jahres zu entrichten. Die Gewer­be­steuer wird mit der Jahres­er­klärung erklärt und von den Gemeinden in entspre­chender Höhe abzüglich der geleis­teten Voraus­zah­lungen erhoben.

Wie wird die Gewer­be­steuer berechnet? 

Die Ausgangs­größe für die Gewer­be­steuer ist der steuer­liche Gewinn. Dieser Gewinn wird um gewisse Hinzu­rech­nungen bzw. Kürzungen erhöht bzw. vermindert. Von diesem Ergebnis (Gewer­be­ertrag) wird dann ein fester Prozentsatz von 3,5 % (Steuer­mess­betrag) mit dem Hebesatz der jewei­ligen Gemeinde multi­pli­ziert. Durch diese Berechnung erhält man die geschuldete Gewerbesteuer.

Wie wird die Gewer­be­steuer berechnet, wenn ich Nieder­las­sungen in verschie­denen Gemeinden habe? 

In solchen Fällen werden die Lohnsummen der jewei­ligen Nieder­las­sungen heran­ge­zogen. Der Gewer­be­ertrag wird nach dem Verhältnis der Lohnsummen auf die verschie­denen Niederlassungen/Gemeinden aufge­teilt (Zerlegung) und von der jewei­ligen Gemeinde nach deren Hebesatz erhoben.

Spielt es eine Rolle bei der Besteuerung, ob der Betrieb mit Eigen- oder Fremd­ka­pital finan­ziert ist? 

Je nachdem kann eine Fremd­fi­nan­zierung zu höheren Gewer­be­steu­er­be­las­tungen führen, da Schuld­zinsen bei Überschreiten eines Freibe­trags zum Gewer­be­ertrag hinzu­ge­rechnet werden.

Kann man die Gewer­be­steuer von der Einkom­mens­steuer absetzen? 

Man kann die Gewer­be­steuer nicht direkt von der Einkom­men­steuer absetzen. Jedoch wird die Gewer­be­steuer auf die Einkom­men­steuer angerechnet. Sollte der Hebesatz der Gemeinde nach derzei­tigem Stand geringer als 400 % sein, so kann oftmals die gesamte Gewer­be­steuer auf die Einkom­men­steuer angerechnet werden.

Gibt es aufgrund der Corona-Pandemie Änderungen in Bezug auf die Gewerbesteuer? 

Die maximale Anrechnung der Gewer­be­steuer auf die Einkom­men­steuer wurde erhöht. Zum Anderen wurden Freibe­träge erhöht, um Unter­nehmen eine höhere Fremd­fi­nan­zierung ohne zusätz­liche Gewer­be­steu­er­be­lastung zu ermöglichen.

Ich habe eine spezi­fische Frage. An wen kann ich mich wenden? 

Sie können unseren Ansprech­partner zum Thema Steuern in Ravensburg und Umgebung jederzeit gerne kontaktieren:

Christian Redinger
Steuer­be­rater & Wirtschaftsprüfer

Fon 0751 5680 – 148
Mail christian.redinger@spkgruppe.de

Wir sind SPK.
Persönlich, kompetent und verlässlich.

 

Wir begleiten seit rund 70 Jahren mittel­stän­dische Industrie- und Handels­un­ter­nehmen sowie Selbständige und Freibe­rufler aus Ravensburg und Umgebung auf dem Weg zum geschäft­lichen Erfolg. Dabei fokus­sieren wir uns aber nicht nur auf die Steuer­be­ratung, sondern bündeln Wissen aus insgesamt vier Fachge­bieten. So können wir unsere Mandanten auf fachlich hohem Niveau und auf Wunsch gerne vollum­fänglich betreuen.

STEUER­BE­RATUNG

Das Steuer­recht ist eine komplexe Materie, die sich ständig verändert. Unsere kompe­tenten Steuer­be­rater behalten für Sie den Überblick und sind fachlich stets auf neuestem Stand. Gemeinsam mit den Wirtschafts­prüfern und Rechts­an­wälten unserer Kanzlei helfen sie Ihnen bei der Erfüllung Ihrer laufenden steuer­lichen Pflichten – genauso wie bei der Durch­setzung Ihrer Rechte. Und im Rahmen einer strate­gisch-gestal­tenden Steuer­be­ratung zeigen sie Handlungs­spiel­räume zur Optimierung Ihrer Steuerlast auf.

 

Leistungs­über­sicht

WIRTSCHAFTS­PRÜFUNG

RECHTS­BE­RATUNG

UNTER­NEH­MENS­BE­RATUNG

AUSGE­ZEICHNET
QUALI­FI­ZIERT

SPK: Top-Steuerberater für Ravensburg und Umgebung.
SPK: Als Steuerberater für Ravensburg und Umgebung arbeiten wir mit DATEV.

Sie möchten mehr erfahren?

 

Dann melden Sie sich zu unserem kosten­losen und unver­bind­lichen Newsletter an. Hier erhalten Sie in regel­mä­ßigen Abständen wichtige Infor­ma­tionen zu unseren vier Fachge­bieten und, falls gewünscht, Einla­dungen zu spannenden (Online-)Veranstaltungen.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

*Pflicht­felder