SPK:
Steuerberater für
Ravensburg & Umgebung

Steuerberatung mit Plus.
Für Ravensburg und Umgebung.

 

Professionelle und verlässliche Steuerberatung in Ravensburg und Umgebung, das ist die Kernkompetenz der SPK-Gruppe. Unser Leistungsportfolio umfasst jedoch weit mehr als das Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Wir analysieren und optimieren Ihre steuerliche Situation, beraten Sie aktiv-gestaltend und setzen Ihre Rechte gegenüber der Finanzverwaltung durch.

 

SPK heißt auch: Rundum gut betreut.

In Kooperation mit den Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern unserer Kanzlei bietet Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner eine allumfassende Betreuung aus einer Hand – in lokalen, nationalen sowie internationalen Steuerfragen.

 

Wir beraten multiperspektivisch und interdisziplinär.
Wir begleiten Ihre unternehmerischen Vorhaben.
Wir bereiten den Weg für Ihren geschäftlichen Erfolg.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Christian Redinger: Ihr Steuerberater für Ravensburg, Weingarten und Umgebung.
Christian Redinger

Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
für Ravensburg und Umgebung

 0751 5680–0

 christian.redinger@spkgruppe.de

Steuerberater Ravensburg: Die SPK-Gruppe in Oberschwaben.

Ein Plus an Nähe.

Wir schätzen es, nah dran zu sein. Nah an den Branchen, den Unternehmen und an den Menschen in Ravensburg. Wie unsere Mandanten sind wir regional verbunden und weltweit vernetzt.

Ein Plus an Erfahrung.

Seit rund 70 Jahren begleitet die SPK mittelständische Unternehmen in Ravensburg und Umgebung aus verschiedenen Branchen auf dem Weg zum geschäftlichen Erfolg.

Ein Plus an Qualität.

Das Vertrauen unserer Mandanten gewinnen wir durch qualitativ erstklassige Beratung. So haben wir es auch 2020 wieder unter die 120 besten Großkanzleien Deutschlands geschafft.

Steuerberater Ravensburg: Schwerpunkte

Überzeugt?

Dann vereinbaren Sie noch heute ein
kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Gut zu wissen:

Gewerbesteuerhebesätze im Landkreis Ravensburg

 

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer auf gewerbliche Einkünfte. Sie betrifft alle Gewerbebetreibenden in Deutschland und wird direkt von der Gemeinde, in der sich der Betrieb befindet, eingehoben. Dementsprechend gibt es regionale Unterschiede, auch im Landkreis Ravensburg.

SPK: Steuerberatung in Ravensburg und Umgebung / Gewerbesteuerhebesätze im Landkreis Ravensburg
Gemeinde Hebesatz in %
Ravensburg390 (seit 2021)
Weingarten390
Wilhelmsdorf380
Aulendorf370
Isny360
Wolfegg360
Vogt355
Leutkirch350
Wangen350
Amtzell350
Schlier350
Fronreute350
Wolpertswende350
Waldburg347
Eichstegen340
Ebenweiler340
Fleischwangen340
Guggenhausen340
Unterwaldhausen340
Königseggwald340
Riedhausen340
Hoßkirch340
Boms340
Ebersbach-Musbach340
Bad Waldsee340
Bad Wurzach340
Aitrach340
Aichstetten340
Argenbühl340
Kißlegg340
Achberg340
Bodnegg340
Grünkraut340
Baienfurt340
Bergatreute340
Baindt340
Berg340
Horgenzell340
Altshausen340

Häufig gestellte Fragen
zum Thema Gewerbesteuer

Wann beginnt die Gewerbesteuerpflicht?

Die Gewerbesteuerpflicht beginnt mit der Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit.

Wie und wann ist die Gewerbesteuer zu bezahlen?

Die Vorauszahlungen der Gewerbesteuer sind am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November eines jeden Jahres zu entrichten. Die Gewerbesteuer wird mit der Jahreserklärung erklärt und von den Gemeinden in entsprechender Höhe abzüglich der geleisteten Vorauszahlungen erhoben.

Wie wird die Gewerbesteuer berechnet?

Die Ausgangsgröße für die Gewerbesteuer ist der steuerliche Gewinn. Dieser Gewinn wird um gewisse Hinzurechnungen bzw. Kürzungen erhöht bzw. vermindert. Von diesem Ergebnis (Gewerbeertrag) wird dann ein fester Prozentsatz von 3,5 % (Steuermessbetrag) mit dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde multipliziert. Durch diese Berechnung erhält man die geschuldete Gewerbesteuer.

Wie wird die Gewerbesteuer berechnet, wenn ich Niederlassungen in verschiedenen Gemeinden habe?

In solchen Fällen werden die Lohnsummen der jeweiligen Niederlassungen herangezogen. Der Gewerbeertrag wird nach dem Verhältnis der Lohnsummen auf die verschiedenen Niederlassungen/Gemeinden aufgeteilt (Zerlegung) und von der jeweiligen Gemeinde nach deren Hebesatz erhoben.

Spielt es eine Rolle bei der Besteuerung, ob der Betrieb mit Eigen- oder Fremdkapital finanziert ist?

Je nachdem kann eine Fremdfinanzierung zu höheren Gewerbesteuerbelastungen führen, da Schuldzinsen bei Überschreiten eines Freibetrags zum Gewerbeertrag hinzugerechnet werden.

Kann man die Gewerbesteuer von der Einkommenssteuer absetzen?

Man kann die Gewerbesteuer nicht direkt von der Einkommensteuer absetzen. Jedoch wird die Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer angerechnet. Sollte der Hebesatz der Gemeinde nach derzeitigem Stand geringer als 400 % sein, so kann oftmals die gesamte Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer angerechnet werden.

Gibt es aufgrund der Corona-Pandemie Änderungen in Bezug auf die Gewerbesteuer?

Die maximale Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer wurde erhöht. Zum Anderen wurden Freibeträge erhöht, um Unternehmen eine höhere Fremdfinanzierung ohne zusätzliche Gewerbesteuerbelastung zu ermöglichen.

Ich habe eine spezifische Frage. An wen kann ich mich wenden?

Sie können unseren Ansprechpartner zum Thema Steuern in Ravensburg und Umgebung jederzeit gerne kontaktieren:

Christian Redinger
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer

Fon 0751 5680 - 148
Mail christian.redinger@spkgruppe.de

Sie möchten mehr erfahren?

 

Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen und unverbindlichen Newsletter an. Hier erhalten Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Informationen zu unseren vier Fachgebieten und, falls gewünscht, Einladungen zu spannenden (Online-)Veranstaltungen.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

*Pflichtfelder

Wir sind Berater.
Wir sind Partner.
Wir sind SPK.

SPK ist eine überregional tätige Unternehmensgruppe mit Sitz in Weingarten, die Ihren Mandanten ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung bietet. Seit rund 70 Jahren begleitet die SPK-Gruppe mittelständisch geprägte Unternehmen verschiedener Branchen, Größen und Rechtsformen auf dem Weg zum geschäftlichen Erfolg.