Mergers & Acqui­si­tions: Beratung mit Plus

Mergers and Acqui­si­tions mit Plus.
In Ravensburg und Umgebung.

 

Sie möchten ein Unter­nehmen kaufen oder sich betei­ligen? Als erfahrene Mergers and Acqui­si­tions (M&A)-Berater setzen wir Buy-Side-Trans­ak­tionen wie Unter­neh­mens­fu­sionen, Unter­neh­mens­käufe und Koope­ra­tionen erfolg­reich um. Auf der Sell-Side koordi­nieren wir den Verkauf von Unter­nehmen oder Anteilen und finden passende Nachfolgeregelungen.

 

Unter­neh­mens­nach­folge: Alles aus einer Hand.

Beratung und Begleitung in allen Bereichen rund um die Unter­neh­mens­nach­folge: Unsere quali­fi­zierten Unter­neh­mens­be­rater arbeiten dabei ganzheitlich und inter­dis­zi­plinär mit unseren Steuer­be­ratern, Rechts­an­wälten und Wirtschafts­prüfern zusammen. So können wir Ihnen Komplett­lö­sungen aus einer Hand anbieten.

 

Schöpfen Sie Ihr unter­neh­me­ri­sches Potenzial voll aus.
Mit unserem PLUS an Beratung.

Ihr persön­licher Ansprechpartner:

Daniel Milz: Ihr Unternehmens- und Personalberater sowie Experte für Mergers and Acquisitions (M&A) für Ravensburg, Weingarten und Umgebung.

Daniel Milz

Dipl.-Betriebswirt (BA) & Unternehmensberater
Experte für Mergers and Acquisitions

Fon 0751 5680–176
Mail daniel.milz@spkgruppe.de

INTER­DIS­ZI­PLINÄR

In Koope­ration mit unseren Steuer­be­ratern, Rechts­an­wälten und Wirtschafts­prüfern unter­stützen wir Sie während des gesamten Verkaufs- bzw. Übernah­me­pro­zesses. Damit stellen wir sicher, dass Sie in allen Phasen bestens betreut werden.

NAH & VERNETZT

Wie unsere Mandanten sind wir regional verbunden und weltweit vernetzt. Somit wissen wir, was die heimische Wirtschaft bewegt, sind durch unsere inter­na­tional aktiven Fachbe­rater aber auch über die Landes- und Bundes­grenzen hinaus Ihr richtiger Partner.

ERFAHREN

Egal ob Unter­neh­menskauf oder ‑verkauf – mit rund 70 Jahren Kanzlei­er­fahrung und einer Vielzahl erfolg­reich abgeschlos­sener Projekten im Bereich Mergers and Acqui­si­tions begleiten wir auch gerne Sie zum geschäft­lichen Erfolg. Wir sind Ihre Unter­neh­mens­be­rater mit PLUS.

Unter­neh­menskauf
& Firmenübernahme

 

Eine Firmen­über­nahme, egal ob als Asset oder Share Deal, ist ein komplexes Vorhaben und muss daher Schritt für Schritt – von der Auswahl des Kaufob­jekts bis weit über den erfolg­reichen Vertrags­ab­schluss hinaus – geplant und umgesetzt werden.

Unsere erfah­renen Unter­neh­mens­be­rater helfen Ihnen in jeder Phase des Trans­ak­ti­ons­pro­zesses dabei, die richtigen Entschei­dungen für Ihren geschäft­lichen Erfolg zu treffen. Mit internen Kompe­tenz­teams entwi­ckeln wir zudem indivi­duelle Lösungen, die Sie und Ihr Vorhaben rundum absichern – steuerlich, rechtlich, betriebs­wirt­schaftlich und strategisch.

SPK: Erfolgreiche Unternehmenskäufe und Firmenübernahmen in Ravensburg und Umgebung
SPK: Erfolgreiche Unternehmensverkäufe und Unternehmensnachfolge in Ravensburg und Umgebung

Unter­neh­mens­verkauf
& Unternehmensnachfolge

 

Egal ob Spin-Off, Carve-Out, Management-Buy-In oder Management-Buy-Out, eine klassische Famili­en­nach­folge oder der Verkauf von Unter­neh­mens­an­teilen: Ein Firmen­verkauf ist immer eine große und emotionale Heraus­for­derung für inhaber­ge­führte Unternehmen.

Deswegen stehen wir als kompe­tenter und verläss­licher Partner während des gesamten Prozesses an Ihrer Seite und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßge­schnei­derte Lösungen nach Ihren Wünschen, Vorstel­lungen und Bedürf­nissen. Von der ersten Zielde­fi­nition, über die Erstellung eines aussa­ge­kräf­tigen Unter­neh­mens­ex­posés, bis hin zur erfolg­reichen Vertragsverhandlung.

Häufig gestellte Fragen zum Unternehmens(ver)kauf

Wann sollte ich mit den Vorbe­rei­tungen meiner Unter­neh­mens­nach­folge beginnen? 

Generell sollten frühzeitig erste Überle­gungen angestellt werden. Nicht selten vergehen von der emotio­nalen Entscheidung ein Unter­nehmen zu verkaufen bis zur vollstän­digen Übergabe des Unter­nehmens 3–5 Jahre. 

Soll ich vor dem Verkauf meines Unter­nehmens noch investieren? 

Unbedingt. Sie sollten gerade in den letzten aktiven Jahren inves­tieren, um Wachstum zu generieren und dementspre­chend nachhaltig die Renta­bi­lität zu steigern. Das Unter­nehmen „unter voller Fahrt“ zu verkaufen wird sich später positiv auf den Kaufpreis auswirken.

Was muss vor der Trans­aktion beachtet werden? 

Eine gründ­liche und fundierte Vorbe­reitung zahlt sich im späteren Verlauf der Trans­aktion aus. Üblicher­weise wird ein ausführ­liches Unter­neh­mens­exposé erstellt, das poten­zi­ellen Käufern nach Unter­zeichnung einer Vertrau­lich­keits­er­klärung (NDA) zur Verfügung gestellt werden kann. Zur Einschätzung eines möglichen Kaufpreises kann eine Unter­neh­mens­be­wertung durch­ge­führt werden.

Wie wird der Wert eines Unter­nehmens ermittelt? 

In der Praxis sind verschiedene Verfahren der Unter­neh­mens­be­wertung üblich. Bei mittel­stän­di­schen Unter­nehmen hat sich das Ertrags­wert­ver­fahren durch­ge­setzt, bei größeren Unter­nehmen die Discounted-Cash-Flow Methode. 
Für eine erste überschlägige Wertin­di­kation wird häufig das EBIT-Multiple-Verfahren herangezogen.

Welche Förde­rungen gibt es beim Unternehmenskauf? 

Bei der Übernahme von Unter­nehmen bzw. Anteilen gib es sowohl geför­derte Darlehen als auch verlorene Zuschüsse für Wagnis­ka­pital. Je nach Größe der Trans­aktion und abhängig von der Regio­na­lität muss im Einzelfall geprüft werden, welches Förder­pro­gramm bei der Finan­zierung beantragt werden kann.

Wie findet man poten­zielle Unter­nehmen zum Kauf bzw. Käufer? 

Das ist die Aufgabe Ihres Beraters. Er versucht mittels seines Netzwerks Verkäufer und Käufer zusam­men­zu­bringen. Zusätzlich gibt es verschiedene Anbieter von Unter­neh­mens­börsen, bei denen Inserate geschalten werden können.

Was wird bei der Due Diligence überprüft? 

Ziel der Due Diligence ist es wirtschaft­liche, steuer­liche und recht­liche Risiken im Rahmen eines Unter­neh­mens­kaufs aufzu­decken. Die Ergeb­nisse der Due Diligence werden verhandelt und im darauf­fol­genden Unter­neh­mens­kauf­vertrag als Verhand­lungs­er­gebnis festgehalten.

Was passiert mit den Mitar­bei­te­rInnen beim Unternehmensverkauf? 

Bei einem Unter­neh­mens­verkauf im Ganzen ändern sich üblicher­weise nur die Eigen­tums­ver­hält­nisse an der Gesell­schaft und die Mitar­beiter werden vollständig übernommen. Hierzu bestehen gesetz­liche Regelungen, die eine Übernahme der Mitar­beiter vorschreiben.

Was passiert nach erfolg­reichem Vertragsabschluss? 

Wurde das Unter­nehmen verkauft, geht für den Käufer die Arbeit erst richtig los. Häufig greift er während der Übergangs­phase auf den Verkäufer zurück, um einen reibungs­losen Übergang bei Kunden/Lieferanten/laufenden Projekten zu gewähr­leisten. Auch die Integration von IT, Waren­wirt­schaft, Finanz- und Rechnungs­wesen sind wichtige Aufgaben nach der Übergabe.

Gibt es besondere Regelungen bei der Übergabe eines Unter­nehmens innerhalb der Familie? 

Bei der famili­en­in­ternen Nachfolge (Firmen­übergabe innerhalb der Familie) gibt es im Wesent­lichen zwei grund­le­gende Unter­schei­dungen: Die entgelt­liche oder unent­gelt­liche Übertragung von Betriebs­ver­mögen. Bei der (vorweg­ge­nom­menen) Erbfolge sind schen­kungs- bzw. erbschafts­steu­er­liche Aspekte zu berück­sich­tigen. Je nach dem, ob es sich um eine Firmen­übergabe an Kinder, Ehefrau / Ehemann oder andere Famili­en­an­ge­hörige handelt, müssen die jewei­ligen spezi­fi­schen Anfor­de­rungen genau beachtet werden.

Inter­es­siert?

Dann verein­baren Sie noch heute ein
kosten­loses und unver­bind­liches Erstgespräch.

Beratungs­ablauf für einen
erfolg­reichen Unternehmens(ver)kauf

Wir sind Berater.
Wir sind Partner.
Wir sind SPK.

 

Die SPK-Gruppe bündelt seit rund 70 Jahren Wissen aus vier Fachge­bieten zu Ihrem Nutzen. Als inter­dis­zi­pli­näres Team aus Unter­neh­mens­be­ratern, Steuer­be­ratern, Wirtschafts­prüfern und Rechts­an­wälten unter­stützen wir Sie umfassend bei der Sicherung Ihres geschäft­lichen Erfolges.

STEUER­BE­RATUNG

Das Steuer­recht ist eine komplexe Materie, die sich ständig verändert. Unsere kompe­tenten Steuer­be­rater behalten für Sie den Überblick und sind fachlich stets auf neuestem Stand. Gemeinsam mit den Wirtschafts­prüfern und Rechts­an­wälten unserer Kanzlei helfen sie Ihnen bei der Erfüllung Ihrer laufenden steuer­lichen Pflichten – genauso wie bei der Durch­setzung Ihrer Rechte. Und im Rahmen einer strate­gisch-gestal­tenden Steuer­be­ratung zeigen sie Handlungs­spiel­räume zur Optimierung Ihrer Steuerlast auf.

 

Leistungs­über­sicht

WIRTSCHAFTS­PRÜFUNG

RECHTS­BE­RATUNG

UNTER­NEH­MENS­BE­RATUNG

Sie möchten mehr erfahren?

 

Dann melden Sie sich zu unserem kosten­losen und unver­bind­lichen Newsletter an. Hier erhalten Sie in regel­mä­ßigen Abständen wichtige Infor­ma­tionen zu unseren vier Fachge­bieten und, falls gewünscht, Einla­dungen zu spannenden (Online-)Veranstaltungen.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

*Pflicht­felder