Mergers & Acquisitions: Beratung mit Plus
Mergers and Acquisitions mit Plus.
In Ravensburg und Umgebung.
Sie möchten ein Unternehmen kaufen oder sich beteiligen? Als erfahrene Mergers and Acquisitions (M&A)-Berater setzen wir Buy-Side-Transaktionen wie Unternehmensfusionen, Unternehmenskäufe und Kooperationen erfolgreich um. Auf der Sell-Side koordinieren wir den Verkauf von Unternehmen oder Anteilen und finden passende Nachfolgeregelungen.
Unternehmensnachfolge: Alles aus einer Hand.
Beratung und Begleitung in allen Bereichen rund um die Unternehmensnachfolge: Unsere qualifizierten Unternehmensberater arbeiten dabei ganzheitlich und interdisziplinär mit unseren Steuerberatern, Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern zusammen. So können wir Ihnen Komplettlösungen aus einer Hand anbieten.
Schöpfen Sie Ihr unternehmerisches Potenzial voll aus.
Mit unserem PLUS an Beratung.
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Daniel Milz
Dipl.-Betriebswirt (BA) & Unternehmensberater
Experte für Mergers and Acquisitions
Fon 0751 5680–176
Mail daniel.milz@spkgruppe.de
Unternehmenskauf
& Firmenübernahme
Eine Firmenübernahme, egal ob als Asset oder Share Deal, ist ein komplexes Vorhaben und muss daher Schritt für Schritt – von der Auswahl des Kaufobjekts bis weit über den erfolgreichen Vertragsabschluss hinaus – geplant und umgesetzt werden.
Unsere erfahrenen Unternehmensberater helfen Ihnen in jeder Phase des Transaktionsprozesses dabei, die richtigen Entscheidungen für Ihren geschäftlichen Erfolg zu treffen. Mit internen Kompetenzteams entwickeln wir zudem individuelle Lösungen, die Sie und Ihr Vorhaben rundum absichern – steuerlich, rechtlich, betriebswirtschaftlich und strategisch.
Unternehmensverkauf
& Unternehmensnachfolge
Egal ob Spin-Off, Carve-Out, Management-Buy-In oder Management-Buy-Out, eine klassische Familiennachfolge oder der Verkauf von Unternehmensanteilen: Ein Firmenverkauf ist immer eine große und emotionale Herausforderung für inhabergeführte Unternehmen.
Deswegen stehen wir als kompetenter und verlässlicher Partner während des gesamten Prozesses an Ihrer Seite und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren Wünschen, Vorstellungen und Bedürfnissen. Von der ersten Zieldefinition, über die Erstellung eines aussagekräftigen Unternehmensexposés, bis hin zur erfolgreichen Vertragsverhandlung.
Häufig gestellte Fragen zum Unternehmens(ver)kauf
Generell sollten frühzeitig erste Überlegungen angestellt werden. Nicht selten vergehen von der emotionalen Entscheidung ein Unternehmen zu verkaufen bis zur vollständigen Übergabe des Unternehmens 3–5 Jahre.
Unbedingt. Sie sollten gerade in den letzten aktiven Jahren investieren, um Wachstum zu generieren und dementsprechend nachhaltig die Rentabilität zu steigern. Das Unternehmen „unter voller Fahrt“ zu verkaufen wird sich später positiv auf den Kaufpreis auswirken.
Eine gründliche und fundierte Vorbereitung zahlt sich im späteren Verlauf der Transaktion aus. Üblicherweise wird ein ausführliches Unternehmensexposé erstellt, das potenziellen Käufern nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung (NDA) zur Verfügung gestellt werden kann. Zur Einschätzung eines möglichen Kaufpreises kann eine Unternehmensbewertung durchgeführt werden.
In der Praxis sind verschiedene Verfahren der Unternehmensbewertung üblich. Bei mittelständischen Unternehmen hat sich das Ertragswertverfahren durchgesetzt, bei größeren Unternehmen die Discounted-Cash-Flow Methode.
Für eine erste überschlägige Wertindikation wird häufig das EBIT-Multiple-Verfahren herangezogen.
Bei der Übernahme von Unternehmen bzw. Anteilen gib es sowohl geförderte Darlehen als auch verlorene Zuschüsse für Wagniskapital. Je nach Größe der Transaktion und abhängig von der Regionalität muss im Einzelfall geprüft werden, welches Förderprogramm bei der Finanzierung beantragt werden kann.
Das ist die Aufgabe Ihres Beraters. Er versucht mittels seines Netzwerks Verkäufer und Käufer zusammenzubringen. Zusätzlich gibt es verschiedene Anbieter von Unternehmensbörsen, bei denen Inserate geschalten werden können.
Ziel der Due Diligence ist es wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Risiken im Rahmen eines Unternehmenskaufs aufzudecken. Die Ergebnisse der Due Diligence werden verhandelt und im darauffolgenden Unternehmenskaufvertrag als Verhandlungsergebnis festgehalten.
Bei einem Unternehmensverkauf im Ganzen ändern sich üblicherweise nur die Eigentumsverhältnisse an der Gesellschaft und die Mitarbeiter werden vollständig übernommen. Hierzu bestehen gesetzliche Regelungen, die eine Übernahme der Mitarbeiter vorschreiben.
Wurde das Unternehmen verkauft, geht für den Käufer die Arbeit erst richtig los. Häufig greift er während der Übergangsphase auf den Verkäufer zurück, um einen reibungslosen Übergang bei Kunden/Lieferanten/laufenden Projekten zu gewährleisten. Auch die Integration von IT, Warenwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen sind wichtige Aufgaben nach der Übergabe.
Bei der familieninternen Nachfolge (Firmenübergabe innerhalb der Familie) gibt es im Wesentlichen zwei grundlegende Unterscheidungen: Die entgeltliche oder unentgeltliche Übertragung von Betriebsvermögen. Bei der (vorweggenommenen) Erbfolge sind schenkungs- bzw. erbschaftssteuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Je nach dem, ob es sich um eine Firmenübergabe an Kinder, Ehefrau / Ehemann oder andere Familienangehörige handelt, müssen die jeweiligen spezifischen Anforderungen genau beachtet werden.
Interessiert?
Dann vereinbaren Sie noch heute ein
kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
Beratungsablauf für einen
erfolgreichen Unternehmens(ver)kauf
Wir sind Berater.
Wir sind Partner.
Wir sind SPK.
Die SPK-Gruppe bündelt seit rund 70 Jahren Wissen aus vier Fachgebieten zu Ihrem Nutzen. Als interdisziplinäres Team aus Unternehmensberatern, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten unterstützen wir Sie umfassend bei der Sicherung Ihres geschäftlichen Erfolges.
STEUERBERATUNG
WIRTSCHAFTSPRÜFUNG
RECHTSBERATUNG
UNTERNEHMENSBERATUNG
STEUERBERATUNG
Das Steuerrecht ist eine komplexe Materie, die sich ständig verändert. Unsere kompetenten Steuerberater behalten für Sie den Überblick und sind fachlich stets auf neuestem Stand. Gemeinsam mit den Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten unserer Kanzlei helfen sie Ihnen bei der Erfüllung Ihrer laufenden steuerlichen Pflichten – genauso wie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Und im Rahmen einer strategisch-gestaltenden Steuerberatung zeigen sie Handlungsspielräume zur Optimierung Ihrer Steuerlast auf.
WIRTSCHAFTSPRÜFUNG
RECHTSBERATUNG
UNTERNEHMENSBERATUNG
Sie möchten mehr erfahren?
Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen und unverbindlichen Newsletter an. Hier erhalten Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Informationen zu unseren vier Fachgebieten und, falls gewünscht, Einladungen zu spannenden (Online-)Veranstaltungen.